Ausgangssituation - Innere Welt

  1. Sorge unzureichender Rücklagen für das Alter
  2. Wirtschaftliche und gesundheitliche Belastung durch negative Entwicklung von einzelnen Investitionen
  3. Unsicherheit bzgl. Sinn/Unsinn von bestehenden Altersvorsorgeverträgen
  4. Hemmungen heute Investitionen privater Natur zu tätigen

Ausgangssituation - Äußere Welt

  1. Ehepaar Mitte/Ende 40, zwei Kinder, wohnen im Eigenheim
  2. Gemeinsam eine erfolgreiche Selbstständigkeit aufgebaut, aber mit unsicherer Aussicht
  3. Bodenständiger Lebensstandard
  4. Hohe Liquidität
  5. Rentenansprüche quasi nicht vorhanden
  6. Teilfinanzierte Immobilie mit vermieteten Wohnungen (Altbauobjekt mit hohem Investitionsstau)
  7. Bestehendes Kapitalmarktdepot (mit starker Konzentration auf Gewerbeimmobilien-Fonds)

Auslöser für Beratung

  1. Übergreifende Orientierungslosigkeit und Verzweiflung
  2. Geringe Rentenansprüche im Alter reichen nicht zum Leben
  3. Die Immobilieninvestition scheint zum Fass ohne Boden zu werden
  4. Im Depot gab es heftige Einschläge

Gemeinsame Entwicklung eines Finanziellen Leitbildes

  1. Klarer Plan für Rentenbausteine über gesetzliche Rente und Basisrenten unter Ausnutzung der maximalen steuerlichen Förderung
  2. Exit-Plan für Immobilieninvestition und Akzeptanz eines "Ende mit Schrecken"
  3. Verbesserung der Investitionsstrategie und Vermeidung von Konzentrationsrisiken
  4. Transparenz zur eigenen finanziellen Situation auch unter pessimistischen Annahmen
  5. Veränderte Wahrnehmung zur eigenen Situation und der eigenen Einstellung zu "Reichtum"

Vorteile für die Mandanten

  1. Sorge -> Zuversicht
  2. Belastung -> Erleichterung
  3. Hemmungen -> Machen
  4. Keine weitere Vermögensvernichtung durch sinnlose Altverträge
  5. Investition der freien Mittel und Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite
  6. Auflösung von sinnlosen Bestandsprodukten

Zurück