Renditenvergleich - Kosten fressen Rendite

Risiko und Rendite sind untrennbar miteinander verbunden

Im ersten Fachartikel zur gesamthaften Finanzplanung habe ich das Kontinuum aus den Bereichen „Sicherheit“ und „Investition“ vorgestellt. Die Elemente des Bereiches „Sicherheit“ wurden detailliert vorgestellt und werden der Vollständigkeit halber hier noch mal kurz zusammengefasst.

  • Element 1: Ausreichender Puffer für geplante und nicht geplante Ausgaben
  • Element 2: Absicherung aller existenziellen Risiken
  • Element 3: Mindesteinkommen im Alter sicherstellen

Angenommen diese drei Sicherheits-Elemente sind entsprechend Ihren Vorstellungen ausgestaltet, dann macht es Sinn Ihren Fokus auf den Bereich „Investition“ zu lenken. Während Sie im Bereich „Sicherheit“ Andere dafür bezahlen, dass Risiken für Sie übernommen werden, ist das im Bereich „Investition“ gerade umgekehrt. Sie übernehmen Risiken und erhalten dafür eine gewisse Prämie. Es gibt gewisse Grundregeln, die Sie bei Investitionen immer im Hinterkopf behalten sollten:

  1. Investieren Sie nur in Dinge, die Sie einem anderen erklären können.
  2. Verstehen Sie die Risiken und machen Sie sich klar, was Sie bereit sind zu tragen und was nicht.
  3. Verstehen Sie die Kosten, die mit einer Investition verbunden sind.
  4. Sie dürfen eine Investition nie unter Zwang beenden, dies darf nur aus Ihrer Initiative heraus erfolgen
  5. Wenn Dinge zu gut sind um wahr zu sein, dann schauen Sie noch mal genauer hin. Risiko und Rendite sind untrennbar miteinander verbunden. "There ain’t no such thing as a free lunch.“

Diese Grundregeln finden sich in der Strukturierung des Bereiches “Investition” wieder.

Investition

Element 4: Aufbau eines "Chancen-Kontos"

Bevor Sie in risikobehaftete Anlagen investieren, macht es Sinn, dass Sie sich ein ausreichendes Chancen-Konto aufbauen. Dieses besteht aus jederzeit verfügbaren liquiden Mitteln (z.B. Tagesgeld-Konto). Im aktuellen Marktumfeld zahlen Sie für dieses Chancen-Konto einen gewissen Preis, da die Verzinsung unter der Inflation liegt. Die Vorteile dieses Chancen-Kontos sind aber enorm. Zum einen ist Ihre Wahrnehmung Ihrer aktuellen Situation eine völlig andere. Geben die Aktien- oder Immobilienpreise stark nach, dann bekommt jemand ohne ausreichendes Chance-Konto leicht Panik. Ein gut gefülltes Chancen-Konto lässt eine starke Korrektur als Chance erscheinen, um zu niedrigen Preisen investieren zu können. Zum anderen haben Sie nie das Gefühl alles verlieren zu können. In Summe verhindert das Chancen-Konto Engpassgefühle und kontraproduktives Handeln. Aus Risiken werden Chancen und Sie behalten das Lenkrad in der Hand.

Ein anderes Beispiel ist im Bereich der Vermietung. Finden Sie keinen Mieter oder haben mit einem Mieter wirklich Pech, dann hilft Ihnen ein Chancen-Konto die notwendige Ruhe zu bewahren oder in die Renovierung zu investieren. In jedem Fall verhilft Ihnen das Chancen-Konto zu mehr Gelassenheit bei Ihren Entscheidungen.

Die Höhe des Chancen-Kontos hängt ganz von Ihrer individuellen Situation und persönlichen Risikoneigung ab. Sind schon mehrere Investitionen vorhanden, dann kann das Chancen-Konto durchaus einen recht hohen Betrag aufweisen.

Element 5a: Investition am Kapitalmarkt

Ein Möglichkeit der Investition ist die wirtschaftliche Beteiligung an einem Unternehmen. Entwickelt sich das Unternehmen gut, dann steigt der Wert des Unternehmens und kann Gewinne als Dividenden an die Eigentümer ausschütten. Allerdings kann sich ein Unternehmen durch Fehlentscheidungen des Managements auch negativ entwickeln und insolvent werden. Aus diesem Grund ist ein ganz zentraler Punkt bei der Kapitalmarktinvestition die Diversifikation. Diese besagt, dass Sie nicht "alles auf ein Pferd setzen" oder "nicht alle Eier in ein Nest legen" sollen. Ein Unternehmen kann durch Fehlentscheidungen bankrott gehen, aber gleichzeitig sehr viele Unternehmen aus verschiedenen Ländern und verschiedenen Industrien? Sehr unwahrscheinlich. Die Herausforderung liegt also darin eine möglichst gute Mischung zu finden und in diese zu investieren. Die wenigsten von Ihnen dürften Zeit und Lust haben, eine Auswahl von z.B. 1.000 Unternehmen zu treffen und in diese dann einmalig oder regelmäßig zu investieren. Aus diesem Grund gibt es Finanzprodukte, die z.B. in "Aktien Welt", "Aktien Emerging Markets" oder "DAX 30" investieren und Sie können als Privatanleger Anteile an diesen Finanzprodukten erwerben.

Bei einer Investition am Kapitalmarkt ist die Kostenstruktur der Finanzprodukte für Ihren langfristigen Investitionserfolg eine entscheidende Größe. Falls Sie mit den Begriffen "Ausgabeauschlag", "Management Fee", "Total Expense Ratio", usw. nichts anfangen können, dann empfehle ich Ihnen dringend sich dieses Grundlagewissen anzueignen bevor Sie sich an den Kapitalmarkt begeben. Eine Übersicht und die enorme Wirkung der Kosten können Sie hier finden.

Element 5b: Immobilieninvestition

Die eigenen vier Wände sind in den meisten Fällen die erste Immobilieninvestition. Dadurch ersparen Sie sich im Alter die Miete und machen sich vorher schon unabhängig von Mietsteigerungen. Immobilien können aber nicht nur als Eigenheim betrachtet werden, sondern auch als Investitionsobjekt. Dabei werden Sie Eigentümer einer Wohnung oder Immobilie und erwirtschaften Mieterträge. Dies erfordert in den meisten Fällen eine Darlehensaufnahme, die Dienstleistungen eines Notars und Steuerberaters für den Erwerb der Immobilie. In der laufenden Betreuung können Sie sich entweder um viele Dinge selbst kümmern oder einen Dienstleister beauftragen.

Die zentralen Aspekte bei einer Immobilieninvestition sind:

  • Preis: je höher der Preis, desto geringer Ihre Rendite. Ein detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung schafft hier Klarheit.
  • Substanz: Baumängel mindern den Wert Ihrer Investition und erfordern weitere Investitionen.
  • Darlehen: Je einfacher, desto besser für Sie. Ein Marktvergleich der Konditionen kann zu hohen Einsparungen führen.
  • Vermietung: Je höher die erzielte Miete, desto höher Ihre Rendite. Auf der anderen Seite hat ein langfristiges, vertrauensvolles Mietverhältnis auch einen wirtschaftlichen Wert.

Die wesentlichen Risiken, die mit einer Immobilieninvestition verbunden sind, fasse ich hier einmal kurz zusammen:

  1. Keine Mieter: Sie finden keinen passenden Mieter, die Raten für den Kredit müssen aber weiterbezahlt werden.
  2. Falsche Mieter: Ihre Mieter bezahlen nicht oder nur unzuverlässig. Durch unsachgemäße Bewohung wird der Wert Ihrer Immobilie gemindert.
  3. Renovierung: Dinge gehen kaputt und Sie müssen sich als Eigentümer darum kümmern. Hierfür müssen Sie in einer Eigentümergemeinschaft schon vorher Rücklagen bilden.
  4. Zinsrisiko: Zinsen können nach Ende der Zinsbindung deutlich höher liegen.
  5. Illiquidität: Die Immobilie ist Vermögen, auf das Sie aber nur eingeschränkt zugreifen können. Außerdem kann der Staat hier leicht mittels Besteuerung darauf zugreifen.
  6. Wert der Immobilie: Beim Verkauf kann der Wert der Immobilie deutlich unter dem von Ihnen bezahlten Wert liegen.
  7. Kein ausreichender Versicherungsschutz möglich: z.B. bekommen Sie in Überschwemmungsgebieten keine Absicherung gegen Hochwasser.

Die meisten der o.g. Risiken lassen sich durch ein ausreichendes Liquiditäts-Polster ("Chancen-Konto") oder durch die Einbindung von Dienstleistern (z.B. Baugutachter) bzw. den gesunden Menschenverstand deutlich reduzieren.

Element 5c: Investition in eigenes Humankapital

Keine andere Investition führt langfristig zu einer höheren Rendite als die Investition in uns selbst. Oft wird diese Art der Investition aber gar nicht in Betracht gezogen oder Sie sehen die Verantwortlichkeit bei Ihrem Arbeitgeber. Wenn Sie sich klar machen, welchen Hebel diese Investition haben kann, dann sind in den meisten Fällen die notwendigen Kosten relativ gering. Denken Sie mal in Ruhe darüber nach.

Ihre Vorteile einer unabhängigen Beratung

Folgende Schlussbemerkung in eigener Sache. Das hier beschriebene Vorgehen der gesamthaften Finanzplanung funktioniert nur, wenn ich Sie wirklich unabhängig von einem Produktverkauf beraten kann, also Sie mich direkt bezahlen. Warum? Angenommen ich würde auf Provisionsbasis arbeiten und für den Verkauf von Produkten bezahlt werden, dann würde das in jedem der drei Elemente zu einem Konflikt zwischen Ihren und meinen Interessen führen:

  • Element 4: Für Geld auf dem Tagesgeldkonto würde ich keine Provision bekommen, es wäre für mich besser, wenn wir das Chancen-Konto so klein wie möglich halten. Dann wäre mehr Geld für einen Produktkauf verfügbar.
  • Element 5a: Für Produkte mit hohen Kosten würde ich höhere Provisionen erhalten. Eine Investition in provisionsfreie Nettotarife oder kostengünstige ETFs würde ich kaum in Betracht ziehen können.
  • Element 5b: Bei der Immobilieninvestition werden hohe Verkaufsprovisionen bezahlt. Im Endeffekt führt das dazu, dass Sie für Ihr Objekt einen zu hohen Preis bezahlen und langfristig unzufrieden mit der erwirtschafteten Rendite sind.
  • Element 5c: In dem Bereich sind keine Provisionen üblich, daher würde ich diesen Bereich ausklammern.

 Wie Sie sehen wird unser Ergebnis signifikant besser ausfallen, wenn ich Sie unabhängig von einem Produktverkauf beraten kann und Sie einen wirklich unabhängigen Expertenrat bekommen.

Fazit

Die Bereiche "Sicherheit" und "Investition" bilden ein Kontinuum und verstärken sich gegenseitig. Im Bereich der Investition liegt der Erfolg nicht an dem einen richtigen Finanzprodukt, sondern am gesamten Rahmen und Ihrer Einstellung. Sie treffen am Ende aktiv die Entscheidung zu investieren, d.h. Risiken zu nehmen und dafür langfristig eine angemessene Rendite zu erhalten. Die Fähigkeit diese Investitionen durchzuhalten und nicht gezwungenermaßen auflösen zu müssen ist dabei ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor.


Zurück